Über die Menschen und das Leben

Die Programmgestaltung obliegt Prof. Mechthild Bartolomey. Sie ist ist die Künstlerische Leiterin der Attergau Kultur (Kultursommer, Neujahrskonzert und Nikolaus Harnoncourt-Tage) und Projektmanagerin (u.a. Konzeption Zyklus „Bartolomeys in the Muth“). Sie ist seit vielen Jahren mit persönlichem Engagement für das künstlerische Programm von Franz Hilf! verantwortlich. Sie und alle Künstler wirken unentgeltlich mit und unterstützen mit ihrem Auftritt das heurige Projekt von Franz Hilf.

Schnell-Navigation

Künstler

Screenshot 2025-03-10 095558

Joseph Lorenz

Joseph Lorenz zählt zu jenen Schauspielern Österreichs, die außergewöhnlich sind: verführen, verbergen, lancieren, ausloten, Figuren mit Leben anreichern … Er begeistert sein Publikum auf der Bühne des Theaters in der Josefstadt, bei den Festspielen Reichenau u.a., große Präsenz als Film- und Fernsehschauspieler, besonders begehrt sind seine Lesungen auf Grund seiner einzigartigen und ausdrucksstarken Stimme.

Screenshot 2025-03-10 095623

Matthias Bartolomey

Matthias Bartolomey ist einer der interessantesten und vielseitigsten Cellisten Österreichs. International große Erfolge als klassischer Kammermusiker in unterschiedlichen Formationen, mit seinem Kult-Duo BartolomeyBittmann, als auch als Komponist eigener Werke. Seine vielfältigen Erfahrungen gibt er als Professor am Mozarteum Salzburg an seine Studenten weiter.

140708_KatharinaSchiffl5173

Prof. Mechthild Bartolomey

Konzeption

ist die Künstlerische Leiterin der Attergau Kultur (Kultursommer, Neujahrskonzert und Nikolaus Harnoncourt-Tage), Projektmanagerin und Organisatorin des Josefstädter Neujahrskonzerts, seit vielen Jahren für das künstlerische Programm vom Benefizkonzert verantwortlich.

Der Zweck des Konzerts

Häusliche Gewalt ist in Rumänien ein großes Problem, das  nach der Corona-Krise und der Verschlechterung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage wegen des Ukraine-Kriegs noch akuter geworden ist. Frauen und ihren Kindern bleibt oft keine andere Möglichkeit als zu fliehen und sich eine neue Bleibe zu suchen. Eine solche bieten die Franziskanerinnen seit 2015 im rumänischen Dorf Àrkos mit einem Mutter-Kind-Heim, das Frauen mit Kindern auf der Flucht von ihren Ehemännern ebenso zur Verfügung steht wie werdenden Müttern, die von ihren Familien zur Abtreibung gezwungen würden. Die meisten werdenden Mütter kommen im fünfte Schwangerschaftsmonat, die jüngste
war gerade erst 14 Jahre alt. Andere wiederum kommen aus dem Ausland, wo sie nicht krankenversichert waren und nehmen die Hilfe der Schwestern dankend an. Das Heim kann gleichzeitig zwischen fünf und sieben Frauen und ihre Kinder betreuen, sie bleiben zwischen 8 und 18 Monaten vor Ort.

1
3

Um den weiteren Betrieb dieses Mutter-Kind-Hauses sicherzustellen, bedarf es ganz dringend finanzieller Unterstützung. Lebensmittel, Wasch-, Reinigungs- und Hygieneartikel, Medikamente und Arztbesuche, Haushaltartikel, Heizung, Wasser, Strom, Telefon, Internet und eine Fachkraft verursachen Kosten, die von den Franziskanerinnen nur getragen werden können, wenn sie entsprechende Spenden bekommen. Das Komitee Franz Hilf! hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Reingewinn des Benefizkonzertes 2025 in den Dienst dieser guten Sache zu stellen, um zu ermöglichen, dass noch mehr Mütter mit Kinder betreut werden können.

Das Konzert finanziert sich durch Spenden von Privatpersonen und Großspendern, die wesentlich dazu beitragen, das Ziel, das rumänische Mutter-Kind-Heim in Àrkos unterstützen zu können.

2

Karten

Sie können auch Ihre Kartenwünsche an das Büro FRANZ HILF richten:

per Email an

per Telefon an 01 / 585 49 06

Die Zählkarten werden Ihnen per Post gemeinsam mit einem Zahlschein zugesandt.
Die erbetene Spende pro Person beträgt mind. € 38,-

Spenden

Ihre Spende ist steuerbegünstigt (Angabe von Geburtsdatum und amtlichem Namen ist dafür erforderlich). Der Verein hat den Code SO 1362.

Spenden an Franz Hilf! – Franziskaner für Menschen in Not sind steuerbegünstigt. Der Verein hat in der Liste der steuerbegünstigten Organisationen den Code SO 1362. Spendengütesiegel Nr. 05157

Wenn Sie eine Bestätigung für Ihre Spende benötigen, bitten wir um Kontaktaufnahme:

per Email an

per Telefon an 01 / 585 49 06

per Post an Franz Hilf!, 1010 Wien, Elisabethstrasse 26/23.

Spendenkonto:

Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, IBAN: AT91 3200 0000 1012 6506, BIC: RLNWATWW

Bitte um den Vermerk „Spende ohne Karte Benefizkonzert“ !

Unsere Unterstützer

Benefizkonzert 2025-Unterstützer

Organisationskomitee

Leitung P. Guardian Oliver Ruggenthaler OFM.

Uli Appel-Leibenfrost
Mag. Mechthild Bartolomey
Dr. Franz und Marielore Calice
Mag. Kathrin Danek
Huberta Eiselsberg
Cornelia Fritzsche
Dr. Gottfried u. Mariedi Fuhrmann
Trude Harmer
Dr. Nikolaus u. Mag. Martina Hartig
Dr. Christian Hofeneder
Mag. Dagmar Lang
Lukas Lederer
Henriette Lederer
Marina Lippitt
Ilse Prem
Kurt Pultar
Mag. Doris Schaumann
Dr. Herbert u. Marguerite Schillinger
Gritli Sotriffer
Maximilian Stockert
Hans-Paul Strobl
Inge Vogel
Dr. Heinrich und Hilde Zacherl
Br. Patrik Zamyševskij OFM

Ehrenschutz

S. E. Kardinal Dr. Christoph Schönborn
Erzbischof von Wien

S. E. Dr. Franz Lackner OFM
Erzbischof von Salzburg

Dr. Wolfgang Schüssel
Bundeskanzler der Republik Österreich a.D.

RA Dr. Maximilian Eiselsberg

Vorstellung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Künstler-Interview 2017

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen