Naturgewalten, Armut und Konflikte
lassen Millionen leiden

Gestern gab es noch ein Zuhause, heute gibt es nichts mehr! Ein Wirbelsturm, ein Erdbeben oder menschgemachte Katastrophen vernichten unbarmherzig und oft in wenigen Minuten die Lebensgrundlage tausender Menschen. Meist passiert das ohne Vorwarnung – und plötzlich ist das wenige, was es gab, verloren.

Bei akuten Krisen wie Kriegen oder Naturkatastrophen leisten wir schnell und unbürokratisch Nothilfe. Konkret bedeutet das: Franziskanerinnen und Franziskaner sind vor Ort, organisieren und verteilen überlebenswichtiges Trinkwasser, Nahrungsmittel und medizinisches Material. Wir bauen Latrinen, Brunnen, Waschgelegenheiten und wieder Dächer über dem Kopf. Kurz: Zusammen mit den Menschen vor Ort sorgen wir für den Wiederaufbau der Basisinfrastruktur.

Tue zuerst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. Im Geist des hl. Franz von Assisi

Nothilfe-Projekte

    • Schutz und Trost

      Ternopil, Ukraine

      Schutz und Trost

      Franziskaner helfen vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine.

    • Leben am Limit

      Baranivka, Ukraine

      Leben am Limit

      Der Krieg in der Ukraine ist im nächsten Winter. Menschen verlieren ihren Lebensunterhalt und können nicht mehr für sich selbst sorgen.

    • Tiefe Wunden

      Haluschyntsi, Ukraine

      Tiefe Wunden

      Der Krieg in der Ukraine ist erbarmungslos. Die Franziskanerinnen nahe Ternopil versuchen medizinische Hilfe zu leisten.

    • Vernichtete Saat

      Vororte von Dakar, Senegal

      Vernichtete Saat

      Verheerende Hitze und massive Regenfälle zerstörten das Leben vieler Menschen in Senegal.

    • Hochwasser in Österreich

      Österreich

      Hochwasser in Österreich

      Die Franziskaner in Österreich möchten vom Hochwasser 2024 besonders betroffenen Familien helfen.

    • Brot backen und helfen

      Schargorod, Ukraine

      Brot backen und helfen

      Pater Paschalis betreibt eine Bäckerei um Flüchtlingen und verarmten Menschen helfen zu können.

    • Nothilfe Ostafrika nach Überflutungen in Kenia, Tansania und Nachbarländern

      Kenia, Tansania und Nachbarländer

      Nothilfe Ostafrika nach Überflutungen in Kenia, Tansania und Nachbarländern

      Nach ungewöhnlich starken Regenfällen kam es in den vergangenen Tagen zu schweren Überschwemmungen in Kenia und Tansania. Besonders die Menschen in den Armenvierteln sind betroffen. Hunderte Menschen sind in den Flutgebieten ums Leben gekommen.

    • Nothilfe nach Überflutungen im Süden Brasiliens

      Porto Alegre und weitere Orte im Süden Brasiliens

      Nothilfe nach Überflutungen im Süden Brasiliens

      Mehr als zwei Drittel der Städte im Bundesstaat Rio Grande do Sul sind von den Folgen der heftigen Regenfälle betroffen. Etwa 150.000 Menschen sind zur Flucht gezwungen. Die Franziskaner helfen mit Unterkünften, Nahrung, Hygienematerial und vielem mehr.

    • Fürsorge im Krieg

      Chust, Ukraine

      Fürsorge im Krieg

      Franziskaner helfen Kindern, die im Krieg verarmt sind und von Ihren Familien keine Unterstützung bekommen.

    • Überlebenshilfe in großer Not

      Haluschinci, Ukraine

      Überlebenshilfe in großer Not

      Schwester Janina hilft alleinerziehenden Müttern, alten und kranken Menschen, die von Krieg betroffen sind.

    • Stille Tragödie

      Vinogradiv, Ukraine

      Stille Tragödie

      In einem Rehabilitationszentrum wird Kindern mit Behinderung geholfen. Gerade im Krieg wollen die Franziskanern die Versorgung der Kinder nicht aufgeben.

    • Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      Marrakesch, Marokko

      Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      In der Nacht vom 08. auf den 09. September wurde Marokko vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Insbesondere die Region Marrakesch ist besonders schwer betroffen, lag das Epizentrum des Bebens nur rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch.

    Ihre Spende in guten Händen

    FRANZ HILF ist zertifizierte OSGS-Spendenstelle und trägt das österreichische Spendengütesiegel 05157. FRANZ HILF ist in die Liste der begünstigten Spendenempfänger (SO Nummer 1362) aufgenommen – Spenden sind damit steuerlich absetzbar.