MIT EINER STÄRKE VON 6,8 WURDE MAROKKO VOM SCHWERSTEN ERDBEBEN SEIT JAHRZEHNTEN ERSCHÜTTERT. DAS EPIZENTRUM LAG NUR RUND 70 KILOMETER SÜDWESTLICH VON MARRAKESCH. FRANZISKANERINNEN UND FRANZISKANER SIND IN DER REGION VOR ORT UND ORGANISIEREN ERSTE SOFORTHILFEMASSNAHMEN

In der Nacht vom 08. auf den 09. September wurde Marokko vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Insbesondere die Region Marrakesch ist besonders schwer betroffen, lag das Epizentrum des Bebens nur rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch. Mehr als 2.000 Menschen verloren ihr Leben und über 2.000 weitere Menschen wurden verletzt.

Nur wenige Monate nach dem verheerenden Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien, sind wir gefordert auch den Betroffenen dieser immensen Naturkatastrophe schnell und konkret zu helfen.

Mission:
Lebensmittel, Trinkwasser, Decken, Zelte, Medikamente

  • Wo: Marrakesch, Marokko
  • Wem wird geholfen: den Opfern der Erdbebenkatastrophe in Marokko
  • Wer ist vor Ort: Franziskaner in mehreren Regionen und Städten
  • Benötigte Mittel: Jeder Euro hilft!
08

Franziskanerinnen und Franziskaner sind vor Ort

Die franziskanische Präsenz in Marokko geht zurück bis zur Lebzeit des heiligen Franziskus vor über 800 Jahren. So sind auch jetzt unsere franziskanischen Schwestern und Mitbrüder in Marokko und der Region Marrakesch vor Ort. Sie werden auch jetzt in dieser Situation ihr Möglichstes tun, um den Menschen zu helfen.

Erste Nothilfe in Marokko läuft an

Erste Hilfe, Zelte, Decken, Trinkwasser, Medikamente und Grundnahrungsmittel - das sind die Dinge, die nun als erstes an die Betroffenen des Erdbebens durch die Franziskaner verteilt werden. Wir stehen dazu seit wenigen Stunden nach dem Beben mit den Franziskanern in Marrakesch in Kontakt. Die Brüder sind hier seit vielen Jahren sozial engagiert und unterhalten u.a. anderem ein Sozialzentrum.

Sie sind dadurch gut vernetzt und wissen, wie die Hilfe zu den Menschen kommt. Die Hilfe und Unterstützung erfolgt in Abstimmung und Kooperation mit anderen lokalen Initiativen vor Ort, damit den Betroffenen bestmöglich effizient geholfen werden kann. Mit dieser ersten Hilfe können 5.000 Menschen erreicht werden..

So bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie den vom schweren Erdbeben betroffenen Menschen in Marokko und spenden Sie jetzt  – jeder Beitrag hilft!

MizMiz-6
MizMiz-1
MizMiz-8

Lage vor Ort

Das Ausmaß der Katastrophe ist auch Tage nach der Katastrophe noch nicht zu überblicken. Bislang gibt es mindestens über 2.000 Tote und nochmal mindestens genauso viele Verletzte. Laut WHO sind mehr als 300.000 Menschen in und um Marrakesch von dem Erdbeben betroffen. Viele berühmte Kulturdenkmäler wurden durch das Beben ebenfalls beschädigt.

"Wie sehr viele Menschen haben auch wir die die erste Nacht im Freien verbracht und auch nach wie vor können viele Menschen aus Angst vor Nachbeben nicht in die Häuser zurückkehren. Im Moment ist die Situation noch sehr unübersichtlich, wir werden unser Möglichstes tun, um zu helfen", so Bruder Manuel aus Marrakesch. Zusammen mit seinen Mitbrüdern ist er auf den Straßen unterwegs und organisiert u.a. unsere franziskanische Nothilfe.

Jetzt unmittelbar nach der Katastrophe geht es darum Wasser, Nahrungsmittel, Medikamente, Hygieneartikel, Decken und Zelte bereitzustellen, damit die erste große Not der Menschen gelindert werden kann. "Wir werden uns angesichts des Dramas, welches die Region in Marrakesch gerade erlebt, jetzt zuallererst darum kümmern, dass die Menschen schnelle humanitäre Hilfe in Form von Nahrung und medizinischer Unterstützung bekommen. Darüber hinaus werden wir zusammen mit anderen marokkanischen Vereinigungen vor Ort Notunterkünfte für Familien organisieren und bereitstellen, denn viele haben schlicht ihr zuhause verloren. Meine Mitbrüder Manuel und Fabio tun vor Ort alles, um organisieren und zu helfen. Wir sind sehr, sehr dankbar für alle eure Unterstützung.", schreibt uns der  Kustos Bruder Stephan.

In der Zwischenzeit konnten wir auch mit den Franziskanerinnen Kontakt aufnehmen. Gemeinsam werden unserer franziskanischen Kräfte bündeln und unseren Beitrag leisten!

Bitte helfen Sie mit!

HÄUFIGE FRAGEN - FAQS

Wir beantworten eure meistgestellten Fragen

WIE KANN ICH SPENDEN?

Am besten über unsere Website unter Spenden
Sie können „Erdbeben Nothillfe Marokko“ als Verwendungszweck auswählen. Zahlungsmöglichkeiten sind Kreditkarte und Lastschrift.

Sie können auch per Banküberweisung spenden:

FRANZ HILF - Franziskaner für Menschen in Not

Bankhaus Schelhammer & Schattera
IBAN: AT79 1919 0000 0022 4022
BIC: BSSWATWW

Bitte Stichwort 'Marokko' angeben.

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

KOMMEN MEINE SPENDEN AN?

Ja, Ihre Spenden kommen an. Franziskanerinnen und Franziskaner sind seit vielen Jahren in Marokko vor Ort. Wir verteilen Essen, Wasser, Medikamente, Decken, Zelte und Hygieneartikel, die wir vor Ort einkaufen können.

WARUM KÖNNT IHR SO KUZFRISTIG IN MAROKKO HELFEN?

Wir haben ein weltweites franziskanisches Netzwerk, welches an vielen Orten seit Jahren hilft. Gerade in solchen akuten Notsituationen können wir dadurch schnell Kontakt aufnehmen, auf bereits vorhandene Logistik zurückgreifen und schnell erste Hilfe organisieren.

NEHMT IHR AUCH SACHSPENDEN AN?

Nahrungsmittel, Wasser, Hygieneartikel, Decken etc. kaufen wir im Land.

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

FRANZ HILF ist zertifizierte OSGS-Spendenstelle und trägt das österreichische Spendengütesiegel 05157. FRANZ HILF ist in die Liste der begünstigten Spendenempfänger (SO Nummer 1362) aufgenommen – Spenden sind damit steuerlich absetzbar.

Weitere Projekte

    • Ein Ort der Zuflucht

      Aracaju, Brasilien

      Ein Ort der Zuflucht

      Schwestern Marisa und Maria arbeiten in einem Sozialzentrum und unterstützen Familien mit Lebensmitteln.

    • Mit Hunger im Bauch lernen

      Antsirabe, Madagaskar

      Mit Hunger im Bauch lernen

      Wenn Kinder hungern, können sie in der Schule nicht lernen. Die Einrichtung und der Betrieb einer Schulkantine soll Kindern helfen, eine gute Essensversorgung und Ausbildung von Kindern in Antsirabe zu sichern.

    • Großes Engagement

      Córdoba, Argentinien

      Großes Engagement

      Pater Eduardo bittet um Hilfe für die Anschaffung der notwendigen Einrichtung im Ausbildungszentrum für Frauen. Benötigt werden eine Knetmaschine, ein Mixer, ein Backofen und Backbleche, sowie Lehr- und Lernmatrialien.

    • Stille Tragödie

      Vinogradiv, Ukraine

      Stille Tragödie

      In einem Rehabilitationszentrum wird Kindern mit Behinderung geholfen. Gerade im Krieg wollen die Franziskanern die Versorgung der Kinder nicht aufgeben.

    • Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      Marrakesch, Marokko

      Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      In der Nacht vom 08. auf den 09. September wurde Marokko vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Insbesondere die Region Marrakesch ist besonders schwer betroffen, lag das Epizentrum des Bebens nur rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch.

    • Windschiefe Baracken

      Lomnička, Slowakei

      Windschiefe Baracken

      Schwester Jacoba schenkt Kindern in einem Sozialzentrum eine Zukunft.

    • Gemeinschaft bietet Sicherheit

      Chmielnik, Ukraine

      Gemeinschaft bietet Sicherheit

      Schwester Valentina kümmert sich um Kriegsflüchtlinge.

    • Den Kindern beistehen

      Antsirabe, Madagaskar

      Den Kindern beistehen

      Schwester Lucia sorgt für Kinder, die zu wenig zum Essen haben.

    • Leben retten

      Canchungo und Cacheu, Guinea-Bissau

      Leben retten

      Pater Victorino hilft mit Schwestern und Brüdern unterernährten Kindern und deren Müttern

    • Hilfe in großer Not

      Texiguat, Honduras

      Hilfe in großer Not

      Schwester Eni Catarina mit ihrer Gemeinschaft helfen Menschen in extremer Armut.

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbiem

      Ein würdevoller Lebensabend

      Pater Edgar sorgt für 120 ältere Menschen und ermöglicht ihnen einen würdevollen Lebensabend.

    • Fröhliche Kinder

      Chilaw, Sri Lanka

      Fröhliche Kinder

      24 Kinder und Jugendliche bekommen auf ihre Bedürfnisse angepasste Betreuung und Förderung.