"Hilfe zur Selbsthilfe" ist der Grundgedanke, um nachhaltige Veränderung zu bewirken.

Soziale Not, Ungerechtigkeit und menschenunwürdige Lebensbedingungen haben viele Gesichter, Geschichten und Ursachen. Die Bedürfnisse und Situationen der Menschen, denen wir begegnen, sind also vielfältig – aber dank Ihrer Spende können wir individuell reagieren und Hilfe leisten.

Aktuell unterstützen wir so jährlich rund 100 soziale, pastorale und ökologische Projekte in Mittel- und Osteuropa, Asien, Afrika, Lateinamerika. Dabei lautet der Grundgedanke bei allen Projekten „Hilfe zur Selbsthilfe“, um eine nachhaltige Veränderung zu bewirken. Wir entwickeln die Projekte zusammen mit den Menschen vor Ort und schaffen so neue, bessere Grundbedingungen für ein menschenwürdiges Leben.

Gemeinsam machen wir uns in Europa, aber auch weltweit für die Rechte und Interessen derjenigen stark, die sonst niemand hört. Wir sorgen für Aufklärungsarbeit und Hilfeleistung, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Helfen auch Sie! spenden Sie jetzt!

Die Armen habt ihr immer bei euch. Jesus von Nazareth

Krisen bewältigen

Bei akuten Krisen wie ganz aktuell in der Corona-Pandemie, bei Kriegen oder Naturkatastrophen leisten wir schnell und unbürokratisch Nothilfe.

Konkret bedeutet das: Franziskaner und Franziskanerinnen sind und bleiben vor Ort, organisieren und verteilen überlebenswichtiges Trinkwasser, Nahrungsmittel und medizinisches Material. Gerade jetzt in der aktuellen Corona-Krise verfügen wir durch unser weltweites franziskanisches Netzwerk über eigene Gesundheitszentren und haben so direkten Zugang zu den Menschen, die dringend Hilfe benötigen.

Kurz: Zusammen mit den Menschen vor Ort sorgen wir für die notwendige Basisinfrastruktur und versuchen konkret zu helfen.

muellhalde
_F2A5017_web

Rechte einfordern

Dauerhafte Krisen sind oft ein Ergebnis verantwortungsloser Politik.

Wir heben unsere Stimme für die, die keine haben, sprechen und verhandeln mit administrativen Behörden vor Ort über menschenwürdigere Bedingungen für die Bevölkerung.

Und natürlich beobachten wir konsequent politische Entwicklungen auf den Feldern der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung, der Menschenrechte sowie der Auswärtigen Politik und unterstützen weltweit Initiativen bei der Durchsetzung von Menschenrechten. Über die Organisation „Franciscans International“ tragen wir unsere Anliegen sogar bei den Vereinten Nationen vor.

Wie entsteht eigentlich ein Projekt?

Mit Ausnahme der Nothilfe sind unsere Hilfsprojekte in der Regel an konkrete Bedürfnisse der Armen in der betroffenen Region geknüpft.

Wir können sehr genau definieren, wofür die Zuwendungen unserer Spender und Spenderinnen eingesetzt werden. Das schafft Transparenz – und Vertrauen!

_MG_0010

So setzen wir uns
anvertraute Mittel ein.

_F2A8955

Spenderinnen und Spender von FRANZ HILF können sicher sein, dass ihr Geld dort ankommt, wo es hingehört: Zu den Armen und Ausgegrenzten unserer Welt.

Die Franziskanerinnen und Franziskaner leben und arbeiten in Mittel- und Osteuropa, Asien, Afrika, Lateinamerika um den Armen zu helfen. Sie setzen sich dort ein, wo die Not am Größten ist, und helfen mit, Armut und Ungerechtigkeit zu überwinden.

Hierbei leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe und fördern dank der vielfältigen Unterstützung durch zahlreiche Freunde und Förderer soziale, humanitäre, pastorale und ökologische Projekte. Im sozialen und humanitären Bereich unterstützen wir beispielweise Projekte für Waisen und Straßenkinder, für Aidskranke und ihre Familien und für benachteiligte Frauen sowie Projekte, bei denen sich Menschen ihren Lebensunterhalt selbst erarbeiten können.

Das haben wir erreicht

Jahresbericht 2019

Der beiliegende Jahresbericht bietet eine detaillierte Übersicht über die 2019 geleisteten Hilfsarbeiten und Projekte, die wir gemeinsam mit Spenderinnen und Spendern aus der ganzen Welt realisieren konnten. Mit einem Klick auf den Link steht Ihnen der Bericht zum Download zur Verfügung.

Jahresbericht 2019 zum Download

Ihre Spende in guten Händen

FRANZ HILF ist zertifizierte OSGS-Spendenstelle und trägt das österreichische Spendengütesiegel 05157. FRANZ HILF ist in die Liste der begünstigten Spendenempfänger (SO Nummer 1362) aufgenommen – Spenden sind damit steuerlich absetzbar.

Hier helfen die Franziskaner vor Ort:

    • Ein Ort der Zuflucht

      Aracaju, Brasilien

      Ein Ort der Zuflucht

      Schwestern Marisa und Maria arbeiten in einem Sozialzentrum und unterstützen Familien mit Lebensmitteln.

    • Mit Hunger im Bauch lernen

      Antsirabe, Madagaskar

      Mit Hunger im Bauch lernen

      Wenn Kinder hungern, können sie in der Schule nicht lernen. Die Einrichtung und der Betrieb einer Schulkantine soll Kindern helfen, eine gute Essensversorgung und Ausbildung von Kindern in Antsirabe zu sichern.

    • Großes Engagement

      Córdoba, Argentinien

      Großes Engagement

      Pater Eduardo bittet um Hilfe für die Anschaffung der notwendigen Einrichtung im Ausbildungszentrum für Frauen. Benötigt werden eine Knetmaschine, ein Mixer, ein Backofen und Backbleche, sowie Lehr- und Lernmatrialien.

    • Stille Tragödie

      Vinogradiv, Ukraine

      Stille Tragödie

      In einem Rehabilitationszentrum wird Kindern mit Behinderung geholfen. Gerade im Krieg wollen die Franziskanern die Versorgung der Kinder nicht aufgeben.

    • Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      Marrakesch, Marokko

      Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      In der Nacht vom 08. auf den 09. September wurde Marokko vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Insbesondere die Region Marrakesch ist besonders schwer betroffen, lag das Epizentrum des Bebens nur rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch.

    • Windschiefe Baracken

      Lomnička, Slowakei

      Windschiefe Baracken

      Schwester Jacoba schenkt Kindern in einem Sozialzentrum eine Zukunft.

    • Gemeinschaft bietet Sicherheit

      Chmielnik, Ukraine

      Gemeinschaft bietet Sicherheit

      Schwester Valentina kümmert sich um Kriegsflüchtlinge.

    • Den Kindern beistehen

      Antsirabe, Madagaskar

      Den Kindern beistehen

      Schwester Lucia sorgt für Kinder, die zu wenig zum Essen haben.

    • Leben retten

      Canchungo und Cacheu, Guinea-Bissau

      Leben retten

      Pater Victorino hilft mit Schwestern und Brüdern unterernährten Kindern und deren Müttern

    • Hilfe in großer Not

      Texiguat, Honduras

      Hilfe in großer Not

      Schwester Eni Catarina mit ihrer Gemeinschaft helfen Menschen in extremer Armut.

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbiem

      Ein würdevoller Lebensabend

      Pater Edgar sorgt für 120 ältere Menschen und ermöglicht ihnen einen würdevollen Lebensabend.

    • Fröhliche Kinder

      Chilaw, Sri Lanka

      Fröhliche Kinder

      24 Kinder und Jugendliche bekommen auf ihre Bedürfnisse angepasste Betreuung und Förderung.