Prekäre medizinische Versorgung kostet täglich 15.000 Kinder das leben

Mal eben zum Arzt oder zur Apotheke, Bettruhe und in drei Tagen ist alles wieder gut? In vielen armen Regionen unserer Welt ist das undenkbar: Denn oft ist die medizinische Grundversorgung so schlecht, dass weder Ärzte noch Präparate zur Behandlung der Patienten zur Verfügung stehen. Und wenn doch, sind medizinische Dienstleistungen für die Armen oft unbezahlbar. Dabei ist sie gerade dort so wichtig, denn auch die hygienischen Umstände sind meist katastrophal – Krankheiten können sich schnell ausbreiten. Ohne eine funktionierende Gesundheitsversorgung kann eine ansonsten harmlose Infektion tödliche Folgen haben.

Fortbildung für medizinisches Personal, Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung, Medikamente, genügend Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser sind in diesen Regionen lebensrettend. Wir sind in betroffenen Gebieten vor Ort und setzen uns aktiv für die Verbesserung der Gegebenheiten ein.

Retten sie leben! spenden sie jetzt!

Was ihr den Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan. Jesus von Nazareth

Projekte für Gesundheit

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbiem

      Ein würdevoller Lebensabend

      Pater Edgar sorgt für 120 ältere Menschen und ermöglicht ihnen einen würdevollen Lebensabend.

    • Fröhliche Kinder

      Chilaw, Sri Lanka

      Fröhliche Kinder

      24 Kinder und Jugendliche bekommen auf ihre Bedürfnisse angepasste Betreuung und Förderung.

    • Fürsorge und Schutz

      Zhytomir, Ukraine

      Fürsorge und Schutz

      Schwester Regina möchte das durch den Krieg beschädigtes Kinderheim renovieren und an die Bedürfnisse der Kinder anpassen.

    • Ein Ort der Hoffnung

      Mateus Leme, Brasilien

      Ein Ort der Hoffnung

      Schwester Madleny aus Mateus Leme in Brasilien hilft 100 Kleinkindern in einer Kinderkrippe.

    • Neues Leben

      Jirapa, Ghana

      Neues Leben

      Schwester Clotilda hat es sich zur Aufgabe gemacht, dafür Sorge zu tragen, dass Krankenschwestern, Krankenpfleger und Hebammen im Krankenhaus aus- und fortgebildet werden. Dafür benötigt sie Unterstützung.

    • Neues Leben im Krieg

      Konotop, Ukraine

      Neues Leben im Krieg

      Für Mütter und ihre Familien, die ihre Kinder während des Krieges zur Welt bringen, fehlt es an allem, um ihre Neugeborenen gut zu umsorgen. Hier ist schnelle Hilfe nötig.

    • Wühlen nach Essensresten

      Recursolândia, Brasilien

      Wühlen nach Essensresten

      Immer mehr Menschen sind in der Umgebung der Franziskanerinnen in Recursolândia gezwungen, im Müll nach Essensresten zu wühlen. Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass tausende Familien ohne Arbeit sind.

    • Ein Ort der Sicherheit und des Schutzes

      Uzhgorod, Ukraine

      Ein Ort der Sicherheit und des Schutzes

      Schon vor dem Krieg war die Lage der Familien schwierig. Jetzt ist der franziskanische Kinderhort noch wichtiger für die Mädchen und Buben geworden.

    • Weizenmangel und Hunger in Afrika durch den Ukraine-Krieg

      Mehrere Länder in Ost- und Zentralafrika

      Weizenmangel und Hunger in Afrika durch den Ukraine-Krieg

      Der Krieg in der Ukraine hat zu einem starken Anstieg der Getreidepreise geführt. Das trifft vor allem arme Länder in Ost- und Zentralafrika, die schon jetzt Nahrungsmittelhilfe brauchen.

    • Ein grosses Herz für Kinder

      Santiago de Chile

      Ein grosses Herz für Kinder

      Mit großer Fürsorge kümmern sich die Franziskanerinnen in ihrem Programm um HIV-positive Kinder.

    • Wassertanks für eine Gesundheitsstation

      Mawego, Kenia

      Wassertanks für eine Gesundheitsstation

      In der kleinen franziskanischen Gesundheitsstation von Mawego in Kenia ist Wasser ein sehr knappes Gut. Mit der Speicherung Regenwasser kann nachhaltig geholfen werden.

    • Corona Nothilfe Uganda

      Mehrere aktuelle Corona-Krisengebiete in Uganda

      Corona Nothilfe Uganda

      In vielen Regionen Afrikas wütet eine Corona-Welle. Besonders Uganda ist schwer und vollkommen unvorbereitet getroffen. Die Delta-Variante breitet sich rasant aus.

    Ihre Spende in guten Händen

    FRANZ HILF ist zertifizierte OSGS-Spendenstelle und trägt das österreichische Spendengütesiegel 05157. FRANZ HILF ist in die Liste der begünstigten Spendenempfänger (SO Nummer 1362) aufgenommen – Spenden sind damit steuerlich absetzbar.