zugunsten des Kinderrehabilitationszentrums
„Zlatni Cekin“, bosnische Franziskanerprovinz
Leider macht die gegenwärtige Entwicklung in der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auflagen des Gesundheitsministeriums auch eine Durchführung des Konzerts am 08. Oktober 2020 unmöglich.
Die Künstler Klaus Maria Brandauer und Franz Bartolomey haben sich bereits jetzt einverstanden erklärt, das Konzert im Frühjahr 2021 nachzuholen. Einen genauen Termin werden wir Ihnen sobald als möglich mitteilen. Zum jetzigen Zeitpunkt planen wir das Konzert im März 2021 stattfinden zu lassen.
Selbstverständlich behalten alle Karten bis dahin Ihre volle Gültigkeit und wir freuen uns mit Ihrer Unterstützung die so wichtige Arbeit der Franziskaner im Rehabilitationszentrum für behinderte Kinder in Slavonski Brod unterstützen zu können. Dafür danken wir Ihnen – auch im Namen der Franziskaner vor Ort – von Herzen.
Wir möchten uns an dieser Stelle schon für die großherzige Unterstützung unserer Sponsoren, die zahlreichen Kartenbestellungen, Spenden und ehrenamtliche Unterstützung bedanken. Selbstverständlich behalten alle Karten und Sponsorenleistungen bis in den Herbst ihre volle Gültigkeit und wir freuen uns mit dem Erlös zu einer besseren Zukunft der Kinder im Rehabilitationszentrum von „Zlatni Cekin“ beitragen zu können.
Sollten Sie eine Rückzahlung Ihres Unterstützungsbetrages wünschen, ersuchen wir um eine kurze Information an das Büro Franz Hilf!:
FRANZ HILF – Franziskaner für Menschen in Not
Frau Susanne Schlögl
E-mail:
Telefon: +43 (1) 585 49 06
Post: Franz Hilf!, 1010 Wien, Elisabethstraße 26/23
Der Betrag wird dann kurzfristig retourniert.
Wir bedauern diese Situation außerordentlich, dürfen aber betonen, dass die Ursachen für die Absage des Benefizkonzertes nicht in unserem Bereich gelegen sind. Gleichzeitig hoffen wir aber, dass alle diese Maßnahmen geeignet sind, die weitere Verbreitung des Coronavirus einzuschränken und wir uns alle zusammen auf das Konzert freuen dürfen. Das geplante Programm ist hier unten ersichtlich.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Nikolaus Hartig, Obmann des Komitees Franz Hilf
P. Oliver Ruggenthaler OFM, Provinzial der Franziskanerprovinz Austria
Texte und Briefe aus der Haft des protestantischen Theologen und Widerstandkämpfers
gelesen von Klaus Maria Brandauer; Franz Bartolomey spielt Musik für Violoncello-Solo.
Das Programm des Abends wurde erfolgreich von Klaus Maria Brandauer und Franz Bartolomey auf vielen deutschsprachigen Bühnen, u. a. am Wiener Burgtheater aufgeführt.
Kaum ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts hat so tief in Kirche und Gesellschaft hinein gewirkt wie Dietrich Bonhoeffer. Straßen und Schulen, Kirchen und Gemeindehäuser tragen heute seinen Namen. Ein Kinofilm erzählt seine Geschichte. Sein leidenschaftlicher Protest gegen die Nationalsozialisten, seine aktive Rolle im Widerstand gegen Hitler, seine Bücher und sein Märtyrertod finden weit über die deutschen Grenzen hinaus Beachtung.
Klaus Maria Brandauer liest Texte aus den Briefen und Aufzeichnungen, die in der Haft Bonhoeffers entstanden sind – Dokumente der Standhaftigkeit, Weisheit und Zuversicht unter drückendsten Verhältnissen.
Franz Bartolomey wird den Abend mit Werken für Violoncello-Solo von J.S. Bach, György Kurtág und Max Bruch umrahmen.
„Wir sollten anhand dieser Geschichte über Menschen sprechen, die den Mut hatten, etwas gegen das Böse zu tun, unter Einsatz des Lebens. Ich sehe das als Anleitung für das Leben heute.“ (Klaus Maria Brandauer)