Wenn jeder etwas gibt,
haben alle genug.

Tausende von Spenderinnen und Spender in Europa vertrauen unserer Arbeit.
Nur Ihnen ist es zu verdanken, dass wir Menschen in Not helfen können.

FundraisingBox Logo

Ihre spende
in guten händen

Krieg, Erdbeben oder verheerende Dürren: Sobald eine humanitäre Katastrophe bildgewaltig unsere Nachrichten erreicht, wächst die Spendenbereitschaft in der Gesellschaft. Wir begegnen diesen akuten Ereignissen selbstverständlich mit Spendenaufrufen und unserer Nothilfe vor Ort. Aber wir tun weit mehr:

Wir sorgen für gerechte Verteilung

Mit weltweit über 100 Projekten im Jahr fördern wir auch viele kleine und effiziente Hilfsmaßnahmen, die vergleichsweise geringe monetäre Mittel benötigen. Um all unseren Projekten gerecht zu werden, verteilen wir die Summe der gespendeten Beträge gerecht nach den jeweiligen Anforderungen.

Helfen ist einfach,
sogar beim Finanzamt

FRANZ HILF ist zertifizierte OSGS-Spendenstelle und trägt das Österreichische Spendengütesiegel 05157. FRANZ HILF ist auf der Website des BMF in der Liste der spendenbegünstigten Organisationen mit der SO Nummer 1362 eingetragen. Spenden an FRANZ HILF können daher bis zu 10 % der im Jahr der Spenden erzielten Einkünfte als steuerlich abzugsfähige Sonderausgaben geltend gemacht werden.

sgs-800-white

Spendenkonto

Bankhaus Schelhammer & Schattera
IBAN: AT79 1919 0000 0022 4022
BIC: BSSWATWW

Weitere Möglichkeiten, wie Sie uns dauerhaft unterstützen können

Einzelspenden sind essentiell, um sich für die Notleidenden dieser Welt einzusetzen. Dafür möchten wir uns bereits jetzt herzlich im Namen all der Menschen bedanken, denen wir mit Ihrer Unterstützung gemeinsam helfen können! Wenn Sie unsere Arbeit und unsere Hilfsprojekte dauerhaft unterstützen möchten, dürfen wir Ihnen auch noch unsere weiteren Angebote für eine nachhaltige Hilfe ans Herz legen:

Benefizkonzert

Das Komitee FRANZ HILF organisiert seither mit viel Einsatz jedes Jahr ein großartiges Konzert mit bekannten Musikern und Künstlern, die pro bono auftreten. Die Erlöse fließen direkt in die franziskanischen Projekte und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Lebens vieler Menschen, vor allem von Kindern und Jugendlichen, in den osteuropäischen Ländern.

Mehr erfahren

Terrassisi®-Fondsfamilie

Mit gutem Gewissen Vermögen vermehren. Renditen erwirtschaften, aber nicht auf Kosten von Menschlichkeit, Ethik und Moral. terrAssisi®-Fonds zeigen Ihnen nicht nur den Weg. Sie sind der Weg.

Mehr erfahren

So setzen wir uns
anvertraute Mittel ein.

100_4554

Die Spenderinnen und Spender von FRANZ HILF können sicher sein, dass ihr Geld dort ankommt, wo es hingehört: Zu den Armen und Ausgegrenzten unserer Welt.

Die Franziskanerinnen und Franziskaner leben und arbeiten in Asien, Afrika, Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa um den Armen zu helfen. Sie setzen sich dort ein, wo die Not am größten ist, und helfen mit, Armut und Ungerechtigkeit zu überwinden.

Hierbei leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe und fördern dank der vielfältigen Unterstützung durch zahlreiche Spender soziale, humanitäre, pastorale und ökologische Projekte. Im sozialen und humanitären Bereich unterstützen wir beispielweise Projekte für Waisen und Straßenkinder, für Aidskranke und ihre Familien und für benachteiligte Frauen sowie Projekte, bei denen sich Menschen ihren Lebensunterhalt selbst erarbeiten können.

Das haben wir erreicht

Jahresbericht 2021

Der beiliegende Jahresbericht bietet eine Übersicht über die 2021 geleisteten Hilfsarbeiten und Projekte weltweit, die wir gemeinsam mit Spenderinnen und Spendern realisieren konnten. Mit einem Klick auf den Link steht Ihnen der Bericht zum Download zur Verfügung.

Jahresbericht 2021 zum Download

Hier helfen wir Menschen mit Ihrer Spende

    • Schutz und Fürsorge

      Port-au-Prince, Haiti

      Schutz und Fürsorge

      Franziskaner auf Haiti möchten Kindern den Schulbesuch und eine bessere Zukunft ermöglichen.

    • Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Ifakara, Tansania

      Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Schwester Doris möchte einen Wasserturm für ihre Schule bauen, damit Kinder einen Zugang zum sauberen Trinkwasser haben.

    • Besondere Bedürfnisse

      Quito, Ecuador

      Besondere Bedürfnisse

      Pater Marek sorgt für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.

    • Überlebenshilfe in großer Not

      Haluschinci, Ukraine

      Überlebenshilfe in großer Not

      Schwester Janina hilft alleinerziehenden Müttern, alten und kranken Menschen, die von Krieg betroffen sind.

    • Für Kinder in Not

      Kisumu, Kenia

      Für Kinder in Not

      Schwester Lucy möchte die Ernährung der Kinder in ihrem Waisenhaus sicherstellen.

    • Ein Ort der Zuflucht

      Aracaju, Brasilien

      Ein Ort der Zuflucht

      Schwestern Marisa und Maria arbeiten in einem Sozialzentrum und unterstützen Familien mit Lebensmitteln.

    • Mit Hunger im Bauch lernen

      Antsirabe, Madagaskar

      Mit Hunger im Bauch lernen

      Wenn Kinder hungern, können sie in der Schule nicht lernen. Die Einrichtung und der Betrieb einer Schulkantine soll Kindern helfen, eine gute Essensversorgung und Ausbildung von Kindern in Antsirabe zu sichern.

    • Großes Engagement

      Córdoba, Argentinien

      Großes Engagement

      Pater Eduardo bittet um Hilfe für die Anschaffung der notwendigen Einrichtung im Ausbildungszentrum für Frauen. Benötigt werden eine Knetmaschine, ein Mixer, ein Backofen und Backbleche, sowie Lehr- und Lernmatrialien.

    • Das Ringen um Perspektiven

      Vares, Bosnien und Herzegovina

      Das Ringen um Perspektiven

      20 Kinder, die ihre ersten Lebensjahre unter katastrophalen familiären Bedingungen durchlebt haben, werden hier fürsorglich betreut. 30 weitere Kinder aus konfliktreichen Familien kommen täglich zu den Schwestern.

    • Stille Tragödie

      Vinogradiv, Ukraine

      Stille Tragödie

      In einem Rehabilitationszentrum wird Kindern mit Behinderung geholfen. Gerade im Krieg wollen die Franziskanern die Versorgung der Kinder nicht aufgeben.

    • Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      Marrakesch, Marokko

      Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      In der Nacht vom 08. auf den 09. September wurde Marokko vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Insbesondere die Region Marrakesch ist besonders schwer betroffen, lag das Epizentrum des Bebens nur rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch.

    • Windschiefe Baracken

      Lomnička, Slowakei

      Windschiefe Baracken

      Schwester Jacoba schenkt Kindern in einem Sozialzentrum eine Zukunft.