Maximaler Profit:
Auf Gedeih und Verderb?

Das rücksichtslose Abholzen der Regenwälder, Ausbeutung von Bodenschätzen, kilometerweite Monokulturen. Die Folgen sind Klimakatastrophen, radikal verschmutze Gewässer, das Aussterben ganzer Tier- und Pflanzenarten und eine Vielzahl an klimatisch bedingten Umweltproblemen, die nicht nur für unser Ökosystem, sondern auch für die Menschen eine existenzielle Bedrohung darstellen.

Durch Ihre Spenden können wir  unterstützen, helfen und setzen uns nachhaltig für die Bewahrung der Schöpfung ein. Denn natürliche Ressourcen sind von unschätzbarem Wert – und nicht unerschöpflich.

Niemals haben wir unser gemeinsames Haus so schlecht behandelt und verletzt wie in den letzten beiden Jahrhunderten Papst Franziskus, Enzyklika Laudato si’

Umweltschutz-Projekte

  • Würdevolle Betreuung

    Livingstone, Sambia

    Würdevolle Betreuung

    Die Stromversorgung im Hospiz ist nicht mehr sicher. Wir finanzieren eine Photovoltaikanlage für die Sicherung Versorgung von medizinischen Geräten durch Strom.

  • Vernichtete Saat

    Vororte von Dakar, Senegal

    Vernichtete Saat

    Verheerende Hitze und massive Regenfälle zerstörten das Leben vieler Menschen in Senegal.

  • Für Natur und Mensch

    Kuito, Angola

    Für Natur und Mensch

    Schwestern Ana möchte Kleinbauern helfen Lebensmittel zu erzeugen.

  • Eine kleine ökologische Farm

    Flores, Indonesien

    Eine kleine ökologische Farm

    Ein Garten, in dem Senf, Bohnen, Kohl, Kürbisse, Gurken, Tomaten und Karotten wachsen. Ein Stall, in dem Schweine und Ziegen sich wohlfühlen. Ein Teich, in dem sich Fische tummeln. Das ist der große Plan der Franziskanerinnen und Franziskaner auf der indonesischen Insel Flores in Tentang.

  • Müll als Lebensunterhalt

    Cochabamba, Bolivien

    Müll als Lebensunterhalt

    Hart ist die Arbeit der Müllsammler von Cochabamba. Die Pandemie hat ihre Situation verschärft, denn die Gefahr sich mit dem Virus anzustecken ist hoch. Die Frauen und Männer brauchen dringend Unterstützung.

  • Ökologische Perspektiven in der Landwirtschaft

    Dolores, Philippinen

    Ökologische Perspektiven in der Landwirtschaft

    Um den gravierenden Folgen des Klimawandels auf den Philippinen entgegenzuwirken, möchten die Franziskaner in Dolores eine ökologische Modellfarm errichten.

Ihre Spende in guten Händen

FRANZ HILF ist zertifizierte OSGS-Spendenstelle und trägt das österreichische Spendengütesiegel 05157. FRANZ HILF ist in die Liste der begünstigten Spendenempfänger (SO Nummer 1362) aufgenommen – Spenden sind damit steuerlich absetzbar.