Kinder brauchen Zugang zum Trinkwasser

Tansania Sie steht schon, die kleine Grundschule der Franziskanerinnen in Ifakara. Es ist keine gewöhnliche Schule. „Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Grundgedanke der Montessoripädagogik. Darauf bauen die Franziskanerinnen ihr Lehrkonzept auf. Sie haben gesehen, dass die Methode des reinen Auswendiglernens, was vielfach an den Schulen praktiziert wird, weniger zu einem selbständigen und reflektierenden Lernen beiträgt. So haben die Franziskanerinnen größte Anstrengungen unternommen und die erste Grundschule nach dem Vorbild der Montessoripädagogik eröffnet.
Ein täglich zu bewältigendes Problem für die Schwestern ist jedoch die fehlende Versorgung mit sauberem Trinkwasser, was gerade bei den Kindern häufig zu Krankheiten führt. Schwester Doris möchte einen Wasserturm bauen lassen, damit für alle sauberes und sicheres Wasser über den ganzen Tag zugänglich wird. Sie bittet uns um Hilfe.

Mission:
Bau eines Wasserturmes

  • Wo: Ifakara, Tansania
  • Wem wird geholfen: Kindern
  • Wer ist vor Ort: Schwester Doris
  • Benötigte Mittel: 9.200

Schenken sie Kindern eine Zukunft

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

FRANZ HILF ist zertifizierte OSGS-Spendenstelle und trägt das österreichische Spendengütesiegel 05157. FRANZ HILF ist in die Liste der begünstigten Spendenempfänger (SO Nummer 1362) aufgenommen – Spenden sind damit steuerlich absetzbar.

Weitere Projekte

    • Schutz und Fürsorge

      Port-au-Prince, Haiti

      Schutz und Fürsorge

      Franziskaner auf Haiti möchten Kindern den Schulbesuch und eine bessere Zukunft ermöglichen.

    • Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Ifakara, Tansania

      Sauberes Trinkwasser für eine Schule

      Schwester Doris möchte einen Wasserturm für ihre Schule bauen, damit Kinder einen Zugang zum sauberen Trinkwasser haben.

    • Besondere Bedürfnisse

      Quito, Ecuador

      Besondere Bedürfnisse

      Pater Marek sorgt für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.

    • Überlebenshilfe in großer Not

      Haluschinci, Ukraine

      Überlebenshilfe in großer Not

      Schwester Janina hilft alleinerziehenden Müttern, alten und kranken Menschen, die von Krieg betroffen sind.

    • Für Kinder in Not

      Kisumu, Kenia

      Für Kinder in Not

      Schwester Lucy möchte die Ernährung der Kinder in ihrem Waisenhaus sicherstellen.

    • Ein Ort der Zuflucht

      Aracaju, Brasilien

      Ein Ort der Zuflucht

      Schwestern Marisa und Maria arbeiten in einem Sozialzentrum und unterstützen Familien mit Lebensmitteln.

    • Mit Hunger im Bauch lernen

      Antsirabe, Madagaskar

      Mit Hunger im Bauch lernen

      Wenn Kinder hungern, können sie in der Schule nicht lernen. Die Einrichtung und der Betrieb einer Schulkantine soll Kindern helfen, eine gute Essensversorgung und Ausbildung von Kindern in Antsirabe zu sichern.

    • Großes Engagement

      Córdoba, Argentinien

      Großes Engagement

      Pater Eduardo bittet um Hilfe für die Anschaffung der notwendigen Einrichtung im Ausbildungszentrum für Frauen. Benötigt werden eine Knetmaschine, ein Mixer, ein Backofen und Backbleche, sowie Lehr- und Lernmatrialien.

    • Das Ringen um Perspektiven

      Vares, Bosnien und Herzegovina

      Das Ringen um Perspektiven

      20 Kinder, die ihre ersten Lebensjahre unter katastrophalen familiären Bedingungen durchlebt haben, werden hier fürsorglich betreut. 30 weitere Kinder aus konfliktreichen Familien kommen täglich zu den Schwestern.

    • Stille Tragödie

      Vinogradiv, Ukraine

      Stille Tragödie

      In einem Rehabilitationszentrum wird Kindern mit Behinderung geholfen. Gerade im Krieg wollen die Franziskanern die Versorgung der Kinder nicht aufgeben.

    • Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      Marrakesch, Marokko

      Erdbeben in Marokko - franziskanische Hilfe vor Ort läuf an

      In der Nacht vom 08. auf den 09. September wurde Marokko vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten getroffen. Insbesondere die Region Marrakesch ist besonders schwer betroffen, lag das Epizentrum des Bebens nur rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch.

    • Windschiefe Baracken

      Lomnička, Slowakei

      Windschiefe Baracken

      Schwester Jacoba schenkt Kindern in einem Sozialzentrum eine Zukunft.