Die medizinische Versorgung der Menschen in den entlegenen Amazonasgebieten ist sehr schwierig. Die Franziskaner möchten mit ihrem Krankenhausschiff die Gesundheitsversorgung der Menschen rund um den Amazonas dauerhaft sicherstellen.

Denn wenn die Menschen nicht zum Arzt gehen können, kommt die „schwimmende Klinik“ zu ihnen.

Seit August 2019 befährt das Schiff mit dem Namen „Papst Franziskus“ den riesigen Amazonas und sorgt dafür, dass auch kranke Menschen in den kleinen Dörfern am Fluss medizinisch versorgt werden. Denn viele der Menschen müssen für einen Arzt- oder Krankenhausbesuch bis zu 100 Kilometer zurücklegen – oder können eine solche Reise und die medizinischen Kosten einfach nicht bezahlen.

Die franziskanische Ordensgemeinschaft hatte deshalb die Idee, ein Schiff zu bauen, das zu den Kranken kommt und auf diese Weise eine gute und qualitative medizinische Grundversorgung der Amazonasbewohner in abgelegen Dörfern sicherstellt. Die Ordensgemeinschaft kümmert sich vor allem um Kranke, Alte und Pflegebedürftige und leitet und verwaltet verschiedene Krankenhäuser in Brasilien.

 

Mission:
Medikamente für das Krankenhausschiff

  • Wo: Obidos, Brasilien
  • Wem wird geholfen: etwa 700.000 Personen aus rund 1.000 Gemeinden entlang des Amazonasflusses
  • Wer ist vor Ort: Pater Joel
  • Benötigte Mittel: 9.700 Euro

Das Krankenhausschiff ist 32 Meter lang und verfügt über Behandlungs- und Untersuchungszimmer für verschiedene Fachrichtungen. Dazu gibt es einen kleinen Operationsraum, Labor, Röntgen-, Mammografie-, Ultraschall- und EKG-Geräte sowie eine kleine Apotheke. Das Ärzte- und Pflegepersonal auf dem Schiff besteht unter anderem aus fünf Franziskanern. Hinzu kommen fünf weitere Ärzte, zwölf Krankenschwestern und Hilfskräfte. Auch ein Pastoralteam wird vor Ort sein, um Seelsorge zu leisten.

Doch an einer Sache mangelt es leider deutlich: Es fehlt an Medikamenten. Durch Probleme mit Korruption im System leiten staatliche Stellen die Gelder nicht an Krankenhäuser weiter oder die Krankenhäuser werden nicht mit den entsprechenden Arzneimitteln versorgt. Deshalb benötigen die Franziskaner dringend Unterstützung für den Kauf von Medikamenten für das Krankenhausschiff. Die meisten Menschen in der Region leben auch unter der Armutsgrenze und sind auf die kostenlosen Arzneimittel angewiesen.

Die Versorgung der Patienten mit Medikamenten oder Verbandsmaterialien ist für die Brüder immer wieder eine große Herausforderung. Nur durch Spendenaktionen gelingt es den Franziskanern, die Krankenhausapotheke mit Arzneimitteln zu versorgen.

Bitte unterstützen Sie das Krankenhaus-Schiff auf dem amazonas mit Lebenswichtigen Medikamenten!

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

FRANZ HILF ist zertifizierte OSGS-Spendenstelle und trägt das österreichische Spendengütesiegel 05157. FRANZ HILF ist in die Liste der begünstigten Spendenempfänger (SO Nummer 1362) aufgenommen – Spenden sind damit steuerlich absetzbar.

Weitere Projekte

    • Ein würdevoller Lebensabend

      Cali, Kolumbiem

      Ein würdevoller Lebensabend

      Pater Edgar sorgt für 120 ältere Menschen und ermöglicht ihnen einen würdevollen Lebensabend.

    • Fröhliche Kinder

      Chilaw, Sri Lanka

      Fröhliche Kinder

      24 Kinder und Jugendliche bekommen auf ihre Bedürfnisse angepasste Betreuung und Förderung.

    • Fürsorge und Schutz

      Zhytomir, Ukraine

      Fürsorge und Schutz

      Schwester Regina möchte das durch den Krieg beschädigtes Kinderheim renovieren und an die Bedürfnisse der Kinder anpassen.

    • Geschirr und Kochtöpfe

      Caxito, Angola

      Geschirr und Kochtöpfe

      Schwester Beatrice möchte eine Suppenküche für Kinder eröffnen und so den Müttern helfen für die Ernährung der Familien zu sorgen.

    • Ein Ort der Hoffnung

      Mateus Leme, Brasilien

      Ein Ort der Hoffnung

      Schwester Madleny aus Mateus Leme in Brasilien hilft 100 Kleinkindern in einer Kinderkrippe.

    • 30 Hausbrunnen für Familien

      El Carmen, Bolivien

      30 Hausbrunnen für Familien

      Pater Pascual möchte 30 Brunnen an zentralen Stellen bauen, damit die Familien unmittelbaren Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    • Tag und Nacht bei den Menschen

      Aleppo, Syrien

      Tag und Nacht bei den Menschen

      Viele Frauen, Kinder und Senioren sind in Syrien vom Erdbeben und dem jahrelangen Bürgerkrieg betroffen. Nichts ist ihnen geblieben als ihr Leben und das, was sie gerade am Körper trugen.

    • Menschenhandel floriert

      Rondonópolis, Brasilien

      Menschenhandel floriert

      Schwester Iolanda und ein großes Team an Frauen helfen Betroffenen Frauen und Mädchen heraus aus Ausbeutung und Sklaverei.

    • Seit dem ersten Tag

      Konotop, Ukraine

      Seit dem ersten Tag

      Pater Romuald möchte weiter Lebensmittel, Medikamente, Arzneimittel, Trinkwasser und Kleidung verteilen sowie für eine bessere Ausstattung der Kellerräume sorgen, die täglich gebraucht werden und das Überleben sichern.

    • Ein besonderer Kindergarten

      Satri Bar, Montenegro

      Ein besonderer Kindergarten

      Die Schwestern betreuen körperlich und geistig behinderte sowie autistische Kinder. In der Kindergartenküche kochen sie zusätzlich Mittagessen für bedürftige Familien.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Erdbeben in Syrien: Nothilfe jetzt! Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in...

    • Nothilfe Ukraine

      Ukraine, Grenzgebiete Slowakei und Ungarn

      Nothilfe Ukraine

      Mehr als ein Jahr Angriffskrieg in der Ukraine – gemeinsam helfen wir weiter Seit einem Jahr herrscht immer noch KRIEG IN EUROPA. DER KONFLIKT IN...